
SATEL INTEGRA 93
12.1.4 PAGER / SMS -Meldungen
Definieren Sie den Inhalt der Meldungen, die zur PAGER- oder SMS-Benachrichtigung
verwendet werden.
12.1.5 Pagertypen
Zur Benachrichtigung mittels der PAGER-Meldungen definieren Sie die Parameter der
Identifizierung des Pagers. Die voreingestellte Parameter des Pagers Typ 1 sind an die
Anforderungen des vom SATEL hergestellten GSM-Moduls zur Umwandlung der PAGER- in
SMS-Nachricht.
12.2 Aktivierung der Sprachbenachrichtigung
1. Die Option BENACHRICHTIGUNG einschalten.
2. Mit Hilfe der telefonischen Optionen (siehe: Kapitel TELEFONISCHE OPTIONEN S. 62):
– definieren Sie, wie die Rufnummern gewählt werden sollen (Option MFV, und beim
Impulswahlverfahren zusätzlich auch die Option – IMPULS 1/1,5 (AUS 1/2));
– definieren Sie, ob die Zentrale vor dem Wählen der Nummer prüfen soll, ob der Wählton
zu hören ist (Option OHNE WÄHLTONTEST);
– definieren Sie, ob die Zentrale die Sprachmeldung nach dem Abnehmen des Hörers
oder 15 Sekunden nach dem Wählen der Nummer wiedergeben soll (globale Option
OHNE EMPFANGSTEST);
– definieren Sie, ob die Sprachmeldung nur einmal oder zweimal wiedergegeben werden
soll (Option DOPPELMELDUNG).
3. Definieren Sie die Anzahl der Anrufversuche in einer Schleife (Parameter ANZAHL DER
WIEDERHOLUNGEN IN EINER WÄHLSCHLEIFE).
4. Definieren Sie die Parameter der zu benachrichtigenden Rufnummern:
– Name (bis zu 16 Zeichen),
– Rufnummer,
– Benachrichtigung (Sprachbenachrichtigung – 0 auswählen),
– Anzahl der Benachrichtigungsversuche von der Zentrale über Ereignisse an die
gewählte Rufnummer gesendet, wenn der Empfang der Meldung nicht bestätigt
wurde;
– Methode der Bestätigung des Empfangs von Sprachmeldungen (soll die
Benachrichtigung bestätigt werden, schalten Sie die Option BELIEB. KENNW. ein oder
geben Sie ein 4-stelliges Kennwort).
5. Aufnehmen oder verarbeiten Sie die Sprachmeldungen, die zur Benachrichtigung dienen
werden (siehe: Anleitung zum Sprachmodul INT-VG oder AWAG-Modul CA-64 SM).
6. Für die Ereignisse, über die die Zentrale informieren soll, definieren Sie:
– die Nummer der Sprachmeldung, die zur Benachrichtigung dienen wird;
– Rufnummern, die benachrichtigt werden.
7. Um die unnötige Benachrichtigung zu verringern, bestimmen Sie, in welchen Fällen die
Benachrichtigung a/jointfilesconvert/1735659/bgebrochen werden kann (Funktionen BENACHRICHT. GELÖSCHT IN
BEREICHEN und NACH BESTÄTIGTER BENACHR. LÖSCHEN SIE BENACHR. AN sowie Option
ALARMLÖSCHUNG BRICHT BENACHRICHTIGUNG AB).
13. Telefonantworten und -steuerung
Die Funktion des Telefonantwortens ermöglicht den Benutzern die Information über den
Zustand der Bereiche (Scharfzustand, Alarme) einzuholen, Dank der Funktion der
Kommentare zu diesen Handbüchern