Satel INTEGRA 32 programming manual Bedienungsanleitung Seite 59

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 100
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 58
SATEL INTEGRA 57
99. ZUTRITTSKARTE EINGELESEN – signalisiert das Einlesen der Benutzerkarte.
100. KARTE FESTGEHALTEN signalisiert langes Halten der Benutzerkarte.
101. KARTE IM MODUL EINGELESEN signalisiert das Einlesen der Karte in bestimmten
Modulen/Bedienteilen.
Der Ausgang vom Typ 101. KARTE IM MODUL EINGELESEN kann der Zutrittskontrolle
über das Bedienteil INT-KLCDR oder INT-KLFR dienen. Zu diesem Zweck:
wählen Sie in den Einstellungen des Ausgangs das Bedienteil aus, dank dem der
Ausgang nach dem Einlesen der Karte aktiviert wird, und die Bereiche, aus denen
die Benutzer die Tür öffnen können;
weisen Sie in den Einstellungen des Bedienteils die Funktion der Türöffnung
dem langen oder kurzen Halten zu und wählen Sie den Ausgang vom Typ
101. KARTE IM MODUL EINGELESEN als zu öffnende Tür aus.
102. KEINE VERBINDUNG FUNKLINIE signalisiert ausbleibende Kommunikation mit
Funkmodulen, die den bestimmten Linien zugeordnet sind.
103. KEINE VERBINDUNG FUNKAUSGANG signalisiert ausbleibende Kommunikation mit
Funkmodulen, die den bestimmten Ausgängen zugeordnet sind.
104. BATTERIESTÖRUNG FUNKMODUL. signalisiert Probleme mit Stromversorgung
der Funkkomponenten.
105. ROLLLADEN HOCH dient zum Hochziehen der Rollladen. Der Ausgang wird nach
der Verletzung der ausgewählten Linien oder bei Unscharfschaltung ausgewählter
Bereiche aktiviert. Er kann auch über das Bedienteil mit der Funktion STEUERUNG
ausgelöst werden. Die programmierte Betriebszeit des Ausgangs sollte länger sein als
die erforderliche Zeit für das Hochziehen von Rollladen.
106. ROLLLADEN UNTEN dient zum Runterfahren der Rollladen. der Ausgang wird nach
der Verletzung der ausgewählten Linien oder bei Scharfschaltung ausgewählter Bereiche
aktiviert (nach dem Start des Verfahrens zur Scharfschaltung). Er kann auch über das
Bedienteil mit der Funktion STEUERUNG ausgelöst werden. Die eingestellte Betriebszeit des
Ausgangs sollte länger sein als die erforderliche Zeit für das Runterfahren von Rollladen.
Die Funktionen Hochziehen und Runterfahren der Rollladen müssen den
nacheinander folgenden physischen Ausgängen zugewiesen werden.
Wenn die Ausgänge vom Typ 105. ROLLLADEN HOCH und 106. ROLLLADEN UNTEN über
das Bedienteil gesteuert werden sollen, müssen sie der Gruppe der Ausgänge
zugewiesen sein (siehe: Kapitel AUSGANGSGRUPPEN S. 60).
Für die Ausgänge vom Typ 105. ROLLLADEN HOCH und 106. ROLLLADEN UNTEN wählen
Sie den Bereich aus, um die Steuerung der Ausgänge über das Bedienteil aus diesem
Bereich zu ermöglichen. Soll der Bereichszustand keinen Einfluss auf den Zustand
des Ausgangs haben, dann schalten Sie die Option SCHARFZUSTAND STEUERT
ROLLLADEN NICHT ein.
107. KARTE FÜR LESER A DES ERWEITERUNGSMODULS signalisiert das Einlesen der Karte /
des DALLAS-Chips vom Leser A des Erweiterungsmoduls. Der Ausgang kann auch
das Einlesen der Karte im Bedienteil signalisieren.
108. KARTE FÜR LESER B DES ERWEITERUNGSMODULS signalisiert das Einlesen der Karte /
des DALLAS-Chips vom Leser B des Erweiterungsmoduls. Der Ausgang kann auch das
Einlesen der Karte im Bedienteil signalisieren.
109. LOGISCHES PRODUKT DER LINIEN aktiv, wenn alle als Steuerungslinien gewählten Linien
verletzt sind.
110. ALARM NICHT VERIFIZIERTsignalisiert nicht verifizierte Alarme.
111. ALARM VERIFIZIERTsignalisiert verifizierte Alarme.
Seitenansicht 58
1 2 ... 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 ... 99 100

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare