Satel INTEGRA 32 programming manual Bedienungsanleitung Seite 75

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 100
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 74
SATEL INTEGRA 73
Alarmmeldungen (Text) man kann bestimmen, ob und welche Alarme auf dem Display
gemeldet werden sollen. Es können zwei Arten präsentiert werden:
Alarme in Bereichen [Ber.Al.Anzeige];
Alarme aus Linien [Li.Al.Anzeige].
Kennwort + Kartebei den Bedienteilen INT-KLCDR und INT-KLFR kann man die Methode
der Autorisierung definieren:
Kennwort oder Karteder Benutzer kann ein Kennwort oder eine Karte verwenden;
Kennwort und Karte der Benutzer kann ein Kennwort und eine Karte verwenden;
gemäß Ausgang Methode der Autorisierung hängt vom Zustand des ausgewählten
Ausgangs ab (Ausgang eingeschaltet Kennwort und Karte; Ausgang ausgeschaltet
Kennwort oder Karte).
Bei der Autorisierung mit dem Kennwort und der Karte wird die gewünschte Funktion
erst nach dem Einlesen des zweiten Identifikationsträger ausgeführt.
Alarme man kann definieren, welche Alarme über das Bedienteil ausgelöst werden:
Brandalarmdas Drücken ca. 3 Sek. lang der Taste mit dem Symbol .
Überfallalarmdas Drücken ca. 3 Sek. lang der Taste mit dem Symbol .
Notrufalarmdas Drücken ca. 3 Sek. lang der Taste mit dem Symbol .
3 falsche Kennwörter dreimalige Eingabe eines falschen Kennwortes.
Überfallalarm still [St. Überfallal.] nach der Einschaltung der Option wird dreimaliges
Drücken der Taste mit dem Symbol ca. 3 Sek. lang einen stillen Überfallalarm
auslösen.
Eingangszeit signalisieren [Eing.Zeitsign.] nach der Einschaltung der Option signalisiert
das Bedienteil akustisch, dass die Eingangszeit gemessen wird.
Ausgangszeit signalisieren [Ausg.Zeitsign.] nach der Einschaltung der Option signalisiert
das Bedienteil akustisch, dass die Ausgangszeit gemessen wird.
Alarmsignalisierung [Alarmsignale] nach der Einschaltung der Option signalisiert
das Bedienteil akustisch die Alarme.
Tastenton [Tastenton] nach der Einschaltung der Option wird das Drücken
der Bedienteiltasten akustisch bestätigt.
Störungssignal bei Teilscharfschaltung [Stör.-Teilsch.] nach der Einschaltung
der Option signalisiert das Bedienteil die Störungen mit der LED , wenn einige Bereiche
scharf sind (wenn alle Bereiche scharf sind, werden die Störungen nicht signalisiert).
Neue Störung signalisieren [Sign.neue Stör] nach der Einschaltung der Option kann
das Bedienteil akustisch das Auftreten neuer Störung akustisch signalisieren (wenn
die Systemoption SRUNGSSPEICHER BIS LÖSCHEN eingeschaltet ist). Die Signalisierung
der neuen Störung wird gelöscht, nachdem der Benutzer die Störungen durchsieht.
Kennworteingabe zeigen [Kennw. im LCD] nach der Einschaltung der Option ist
die Kennworteingabe auf dem Display des Bedienteils mit Sternzeichen präsentiert.
Bedienteilname zeigen [BT Name] nach der Einschaltung der Option wird in der unteren
Zeile des Bedienteils der Bedienteilname präsentiert.
Ausgangszeitkürzung möglich [Lösch.AusgZeit] nach der Einschaltung der Option
Ausgangszeit aus den Bereichen mit eingeschalteter Option AUSGANGSZEITKÜRZUNG kann
nach Betätigung der Tasten 9 verkürzt werden.
Verl. der Linien zeigen [Linienverletz.] nach der Einschaltung der Option bewirkt
die Verletzung der Linie zur Auslösung der GONG-Signalisierung zusätzlich die Anzeige
des Liniennamens.
Seitenansicht 74
1 2 ... 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 ... 99 100

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare