Satel VERSA 15 programming manual Bedienungsanleitung Seite 80

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 82
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 79
78 Parametrierung SATEL
Hinzufügung der Beschreibung des Parameters Ereignisfür Linien mit Reaktiostyp
19. Störung” (S. 35).
Hinzufügung der Beschreibung eines neuen Reaktionstyps „19. Störung” (S. 38).
Aktualisierung der Beschreibung der Optionen für die Linien
Scharf, wenn ein
Bereich scharf gesch.” (S. 39).
Aktualisierung der Beschreibung des Parameters für die Ausgänge Betriebszeit
(S. 43).
Aktualisierung der Beschreibung der Optionen für die Ausgänge
Löschen aus
Bereich 1” undLöschen aus Bereich 2” (S. 44).
Änderung der Beschreibung der Option für die Ausgänge „Reset im Bereich 1” und
„Reset im Bereich 2” (S. 44).
Aktualisierung der Beschreibung der Optionen für die Ausgänge „Pulsieren” (S. 44).
Aktualisierung der Beschreibung der Optionen für die Ausgänge Signalisierung
Scharf- / Unscharfschalten / Löschen” (S. 45).
Hinzufügung der Beschreibung der Option der Ausgänge
Eingang TMP der
Hauptplatine” (S. 46).
Aktualisierung der Beschreibung der Option für das Bedienteil Scharfmodus
anzeigen” (S. 48).
Hinzufügung des KapitelsEthernet-Modul ETHM-1” (S. 49).
Hinzufügung der Informationen zum Funkmelder AMD-102
und seiner
Parametrierung (S. 52, 57 und 59).
Hinzufügung der Informationen zum Funkmelder ARD-100
und seiner
Parametrierung (S. 52, 57 und 60).
Hinzufügung einer Bemerkung zu den Überfallgeräten, die mit dem Funkbasismodul
ACU-100 kompatibel sind (S. 53).
Modifikation der Information zur Signalisierung des Sabotagealarms über Funk-
Signalgeber des ABAX-Systems (S. 54).
Hinzufügung einer Information zur Einstellung der Empfindlichkeit für Linien in
drahtlosen Erweiterungsmodulen von verdrahteten Linien und Ausgängen (S. 55).
Ergänzung des Kapitels Aufschaltung
um Informationen zur Aufschaltung der
Ereignisse über Ethernet nach Anschluss des Moduls ETHM-1 (S. 65).
Hinzufügung des KapitelsAufschaltung per Ethernet” (S. 69).
Hinzufügung der Beschreibung von Berechtigungen Linien zeitweilig sperrenund
Linien dauerhaft sperren” (S. 72).
Aktualisierung der Beschreibung der Berechtigung für den BenutzerDurchsicht” (S. 72).
Ergänzung der Beschreibung der BerechtigungZWANG” (S. 72).
Hinzufügung des Kapitels LED-Anzeige im Handsender APT-100” (S. 76).
Hinzufügung des Kapitels Übereinstimmung mit der Norm EN 50131 für Grade 2
(S. 77).
2011-06
1.02
Modifikation einiger Abbildungen (u.a. wegen der Änderung der graphischen
Dartellung des Programms DLOADX).
Hinzufügung der Beschreibung von neuen globalen Optionen
Fernabfrage/Steuerung, wenn der Ber. 1 / 2 scharf ist” (S. 29).
Hinzufügung der Beschreibung neuer Funktion des Ausgangs „20. Alarm/Scharf
Anzeige” (S. 42).
Hinzufügung der Beschreibung neuer Funktion des Ausgangs „21. Melder
zurücksetzen” (S. 42).
Aktualisierung des KapitelsParameter der Ausgänge” (S. 42).
Aktualisierung des Kapitels „Optionen der Ausgänge” (S. 44).
Hinzufügung der Beschreibung von neuen Parametern „Kennwort” und „Benutzer
im Kapitel „Parameter und Optionen der Übermittlung(S. 70).
Modifikation der Beschreibung der BerechtigungLinien zeitweilig sperren” (S. 72).
Hinzufügung der Beschreibung der Berechtigung Bedienung INT-VG” (S. 73).
Seitenansicht 79
1 2 ... 75 76 77 78 79 80 81 82

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare