
SATEL VERSA 35
Eingangszeit – Zeit, a/jointfilesconvert/1735826/bgelaufen ab dem Moment der Verletzung einer Linie mit dem
Reaktionstyp 0. EINGÄNGE/AUSGÄNGE oder 1. EINGÄNGE/AUSGÄNGE – FINAL. Während der
Zeit kann das System vor der Alarmauslösung unscharf geschaltet werden. Die Zeit wird in
Sekunden programmiert und kann bis zu 255 Sekunden betragen. Falls der Wert 0
einprogrammiert wurde, dann wird die für den Bereich einprogrammierte EINGANGSZEIT in
Betracht gezogen. Ist sowohl für die Linie, als auch für den Bereich der Wert 0
einprogrammiert, dann funktioniert die Linie als eine Sofortlinie.
Verzögerungszeit – Zeit, a/jointfilesconvert/1735826/bgelaufen ab dem Moment der Verletzung einer Linie mit dem
Reaktionstyp 2. INTERNE MIT VERZÖGERUNG, falls sie als eine verzögerte Linie funktioniert.
Die Zeit wird in Sekunden programmiert und kann bis zu 255 Sekunden betragen. Falls
der Wert 0 einprogrammiert wurde, dann wird die für den Bereich einprogrammierte
EINGANGSZEIT als VERZÖGERUNGSZEIT betrachtet. Wurde sowohl für die Linie, als auch für
den Bereich der Wert 0 einprogrammiert, dann funktioniert die Linie als eine Sofortlinie.
Entsperrungszeit der Verzögerung – Zeit, a/jointfilesconvert/1735826/bgelaufen ab dem Moment der Verletzung
einer Linie mit dem Reaktionstyp 18. VERZÖGERUNG ENTSPERREN. Während des Laufs
dieser Zeit funktionieren die Linien mit dem Reaktionstyp 2. INTERNE MIT VERZÖGERUNG als
verzögerte Linien. Die Zeit wird in Sekunden programmiert und kann bis zu 255 Sekunden
betragen. Falls der Wert 0 einprogrammiert wurde, dann wird die für den Bereich
einprogrammierte EINGANGSZEIT als ENTSPERRUNGSZEIT DER VERZÖGERUNG betrachtet. Ist
sowohl für die Linie, als auch für den Bereich der Wert 0 einprogrammiert, dann wird die
Linienverletzung keinen Effekt erzielen.
Wartezeit – Zeit, a/jointfilesconvert/1735826/bgelaufen ab dem Moment der Verletzung einer Linie mit dem
Reaktionstyp 4. DOPPELTE LINIE. Wird während der Wartezeit die Linie wieder verletzt,
dann wird ein Alarm ausgelöst. Die Zeit wird in Sekunden programmiert und kann bis zu
255 Sekunden betragen. Das Einprogrammieren des Wertes 0 bedeutet, dass die
WARTEZEIT 30 Sekunden beträgt.
Achtung: Am LCD-Bedienteil programmiert man als VERZÖGERUNGSZEIT die Parameter
EINGANGSZEIT, ENTSPERRUNGSZEIT DER VERZÖGERUNG und WARTEZEIT.
Typ des Scharfzustandes – Typ des Scharfzustandes, der nach der Verletzung einer Linie
mit dem Reaktionstyp 13. SCHARF/UNSCHARF oder 14. SCHARFSCHALTUNG aktiviert wird.
Es ist Extern-, Tag- Und Nachtscharfschaltung zu wählen.
Ereignis – Nummer des Ereignisses, welches im Speicher der Zentrale a/jointfilesconvert/1735826/bgelegt wird und an
die Leitstelle nach der Verletzung der Linie mit Reaktionstyp 19. STÖRUNG gesendet
werden kann. Für entsprechende Codes der Alarmereignisse kann man folgende Werte
eingeben:
1 – 201 Niedriger Wasserdruck
2 – 202 Niedriger CO2-Druck
3 – 203 Ventilsensor
4 – 204 Niedriger Wasserpegel
5 – 205 Pumpe EIN
6 – 206 Störung - Pumpe
51 – 151 Gas Detektion
52 – 152 Kühlung
53 – 153 Wärmeverlust
54 – 154 Wasserausfluss
55 – 155 Sicherung unterbrochen
56 – 156 Störungen am Tag
57 – 157 Druckabfall in der Gasflasche
Kommentare zu diesen Handbüchern