Satel VERSA 15 programming manual Bedienungsanleitung Seite 62

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 82
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 61
60 Parametrierung SATEL
Nach Wählen der zweiten Linie, welcher der Melder zugewiesen ist, gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie eine Ziffer aus dem Bereich von 1 bis 8 ein, die der Impulsanzahl entspricht,
nach welcher Registrierung die Linie verletzt wird. Die Taste drücken.
2. Mit den Tasten und wählen Sie die Impulslaufzeit aus: 30, 120 oder 240
Sekunden oder die unbegrenzte Zeit. Die Taste drücken.
Melder AGD-100
1. Einen entsprechenden Wert für den FILTER eingeben und die Taste
drücken.
2. Bestimmen, ob der Melder immer aktiv sein soll, oder nicht ( Option ausgeschaltet,
Option eingeschaltet). Die Taste
drücken.
3. Eine Ziffer von 1 bis 3 eingeben, die dem gewählten Sensibilitätsniveau des
Hochfrequenzkanals entspricht (siehe: Seite 56 Tabelle 8). Die Taste
drücken.
Melder AVD-100
Nach der Wahl der ersten Linie, welcher der Melder zugewiesen ist, gehen Sie wie folgt vor:
1. Einen entsprechenden Wert für den FILTER eingeben und die Taste
drücken.
2. Bestimmen, ob der Melder immer aktiv sein soll, oder nicht ( Option ausgeschaltet,
Option eingeschaltet). Die Taste
drücken.
3. Mit Hilfe der Tasten und wählen, welcher der zwei Reedkontakte des
Magnetkontakts (horizontaler oder vertikaler) aktiv sein soll. Die Taste
drücken.
Nach der Wahl der zweiten Linie, welcher der Melder zugewiesen ist, gehen Sie wie folgt vor:
1. Eine Ziffer von 1 bis 8 eingeben, die dem gewählten Sensibilitätsniveau des
Erschütterungsmelders entspricht (1 minimal; 8 maximal). Die Taste
drücken.
2. Eine Ziffer von 0 bis 7 eingeben, die der Impulsanzahl entspricht. Die Registrierung der
Ziffer bewirkt eine Verletzung des Erschütterungsmelders. Die Taste
drücken.
Melder ASD-100
1. Einen entsprechenden Wert für den FILTER eingeben und die Taste
drücken.
2. Mit Hilfe der Tasten und die Betriebsweise des Wärmemelders bestimmen.
3. Mit Hilfe der Tasten und die Betriebsweise des Summers bestimmen
( - akustische Signalisierung ausgeschaltet; 1, 2 oder 3 Typ der akustischen
Signalisierung). Die Taste
drücken.
4. Mit Hilfe der Tasten und die Dauer der Alarmsignalisierung eines Melders
(über einen Summer oder eine LED) bestimmen. Die Taste
drücken.
Melder ARD-100
1. Einen entsprechenden Wert für den FILTER eingeben und die Taste
drücken.
2. Bestimmen, ob der Melder immer aktiv sein soll ( Option ausgeschaltet, Option
eingeschaltet). Die Taste drücken.
3. Eine Zahl aus dem Bereich von 1 bis 16 eingeben, welche der gewählten Empfindlichkeit
entspricht (1 minimal; 16 maximal). Die Taste drücken.
Signalgeber ASP-105
1. Einen entsprechenden Wert für den FILTER eingeben und die Taste
drücken.
2. Mit Hilfe der Tasten und die Art der akustischen Signalisierung wählen.
Die Taste
drücken.
3. Mit Hilfe der Tasten und die Dauer der akustischen Signalisierung
bestimmen. Die Taste
drücken.
Seitenansicht 61
1 2 ... 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 ... 81 82

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare