Satel INT-IT-2 Bedienungsanleitung Seite 3

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 4
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 2
SATEL INT-IT-2 3
Verzög. Autoscharf. sign. [Autoschärf.Spät] das Modul kann akustisch die Verzögerung der
Autoscharfschaltung signalisieren.
BOhne Sperrung nach 3 Sabot. [Ohne Sp.3Sab.] es ist glich, die Funktion der Einschränkung auf drei
Sabotagealarmen aus dem Erweiterungsmodul auszuschalten.
Alarm 3 falsche Karten [Alarm3xF-Karte]dreimaliges Auslesen einer falschen Karte löst einen Alarm aus.
Sign. Warten auf 2. Kennwort [INT-IT-wart.2K] das Modul kann mittels LEDs signalisieren, dass es auf das
Einlesen der zweiten Karte wartet. Die Option hat einen globalen Charakter (im
DLOADX Programm ist sie
für jedes Modul zugänglich, aber ihre Aktivierung in einem beliebigen Modul bewirkt die Aktivierung in allen
Modulen).
Scharf erzwungen [Erzwung.Scharf] das System wird scharfgeschaltet, trotzt der verletzten Meldelinie oder
trotzt einer Störung.
Administratoren / Benutzer Administratoren und Benutzer, die zur Benutzung des bestimmten Moduls
berechtigt sind.
5. Benutzen des Moduls
Mit Hilfe der Zutrittskarte (unter „Karte wird jeder passive 125 kHz Transponder gemeint) kann man:
das System externscharf schalten;
das System im Modus A oder B scharfschalten (die Bereiche können in verschiedenen Modi scharf
geschaltet werdensiehe: „Parameter und Optionen“);
die Bereiche unscharf schalten;
Alarm im System löschen.
Der Errichter definiert, welche der Bereiche vom Modul aus gesteuert werden und parametriert die Modi A und
B. Der Benutzer kann nur die Bereiche steuern, auf die er den Zugriff hat.
Achtung: Bei den INTEGRA / INTEGRA Plus Zentralen ist das Umschalten des Scharfschaltmodus nicht
möglich. Zuerst muss man das System unscharf schalten, und dann den gewünschten
Scharfschaltmodus auswählen.
Die Zuweisung den Benutzern der Zutrittskarten, Anhängertransponder und anderer passiven Transponder
wurde in der Benutzeranleitung für die Zentrale beschrieben.
Externscharfschalten
1. Die Karte am Modul so lange halten, bis die rote LED aufleuchtet.
2. Die Karte vom Modul entfernen.
Scharfschalten im Modus A
1. Die Karte am Modul so lange halten, bis die grüne LED aufleuchtet.
2. Die Karte vom Modul entfernen.
Scharfschalten im Modus B
1. Die Karte am Modul so lange halten, bis die gelbe LED aufleuchtet.
2. Die Karte vom Modul entfernen.
Unscharfschalten / Alarmlöschen
Die Karte ans Modul halten und nach ca. 0,5 Sekunde entfernen.
5.1 Akustische Signalisierung im Modul
Bei der Bedienung erzeugte Töne
1 kurzer Ton Auslesen der Karte, Aufleuchten der LED-Diode.
3 kurze TöneBestätigung der Scharf- /Unscharfschaltung, Alarmlöschung.
3 lange Töne Verweigerung der Scharf- /Unscharfschaltung, Alarmlöschung (der Benutzer besitzt keine
entsprechenden Berechtigungen oder kann die Operation aus anderen Gründen nicht ausgeführt werden,
z.B. es gibt keine Bereiche, die unscharf geschaltet werden können oder in denen ein Alarm zu löschen ist).
2 kurze Töne [nur INTEGRA] Warten auf das Einlesen der zweiten Karte (der Bereich benötigt zwei Karten
zur Scharf-/Unscharfschaltung).
2 lange TöneKarte unbekannt.
Akustisch signalisierte Ereignisse
DauertonAlarm.
Lange Töne mit kurzen PausenAlarmspeicher
.
Seitenansicht 2
1 2 3 4

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare