
2 INT-IT-2 SATEL
3.1 Adresseinstellung
Zur Einstellung der Adresse dienen die Schalter von 1 bis 5. Jedem Schalter ist ein Zahlenwert zugewiesen. In
der Position OFF beträgt der Wert immer 0. In der Tabelle 1 wurden die Zahlenwerte angezeigt, die den
Schaltern in der Position ON zugewiesen sind. Nach der Zusammenfassung der Zahlenwerte, die den Schaltern
1-5 zugewiesen sind, erhalten Sie die im Modul eingestellte Adresse.
Die Position des Schalters 6 ist egal.
Tabelle 1. Den Schaltern in der Position ON zugewiesene Zahlenwerte.
Betrieb mit der Zentrale INTEGRA / INTEGRA Plus
Sie können eine beliebige unbenutzte Adresse aus dem Bereich von 0 bis 31 einstellen.
Betrieb mit der Zentrale VERSA
Stellen Sie eine Adresse aus dem Bereich von 16 (10h) bis 21 (15h) ein.
4. Parametrierung des Moduls
Das Modul kann man über die Alarmzentrale, das Bedienteil oder den Computer mit installiertem Programm
DLOADX parametrieren.
4.1 Einstellungen des Moduls
Die Einstellungen des Moduls kann man wie folgt konfigurieren:
• Beim Anschluss des Moduls an die Zentrale INTEGRA / INTEGRA Plus:
− Bedienteil: Servicemodus
STRUKTUR MODULE ERWEITERUNGSMODULE EINSTELLUNGEN
[wählen Sie das Modul aus der Liste der Geräte aus];
− Programm
DLOADX: Fenster „Struktur“ Registerkarte „Module“ Zweig „Erweiterungsmodule“
[klicken Sie auf das Modul aus der Liste der Geräte].
• Beim Anschluss des Moduls an die Zentrale VERSA:
− Bedienteil: Servicemodus
2. MODULE 1. BEDT.U.ERW.M. 2. EINSTELLUNGEN [wählen Sie
das Modul aus der Liste der Geräte aus];
− Programm
DLOADX: Fenster „Versa – Struktur“ Registerkarte „Module“ [klicken Sie auf das Modul
aus der Liste der Geräte].
4.2 Parameter und Optionen
Die Namen der Parameter und Optionen, die nur beim Anschluss des Moduls an die INTEGRA oder INTEGRA
Plus wurden weiß auf dem schwarzen Hintergrund geschrieben.
In Klammern sind die Namen vom LCD-Bedienteil des INTEGRA / INTEGRA Plus Systems angezeigt.
Name – individueller Name des Moduls (bis zu 16 Zeichen).
Bereich [Sabotage im Ber.] (INTEGRA / INTEGRA Plus) / Sabot. alarmiert im Bereich (VERSA) – Bereich, in
dem ein Alarm ausgelöst wird, wenn das Modul von der Zentrale a/jointfilesconvert/1735932/bgeschaltet wird.
LED R [Bereich. LED R ] – Reaktionsweise der Bereiche nach dem Entfernen der Karte, wenn die rote LED
aufgeleuchtet ist. Der Bereich kann externscharf geschaltet werden oder der Bereichszustand wird nicht
geändert.
LED G [Bereich. LED G ] / LED Y [Bereich. LED Y] – Reaktionsweise der Bereiche nach dem Entfernen der
Karte, wenn die grüne LED (Modus A) / gelbe LED (Modus B) aufgeleuchtet ist. Es kann im Bereich ein der
in der Zentrale verfügbaren Scharfschaltmodi aktiviert werden oder wird der Bereichszustand nicht geändert.
Bei der VERSA-Zentrale kann der Bereich auch unscharf geschaltet werden.
Auslesen - Signalisierung [Sign.Hardware] – das Modul kann das Auslesen des Codes der Karte oder das
Aufleuchten der LED mit einem einmaligen Ton signalisieren (der Code wird an die Zentrale nach der
Entfernung der Karte gesendet und erst dann wird akustisch signalisiert, dass der Code ausgelesen wurde).
Alarmsignalisierung [Alarm auf Zeit] – das Modul kann die Alarme akustisch während der
ALARMDAUER IN
BEDIENTEILEN [VERSA] / GLOBALE ALARMZEIT [INTEGRA / INTEGRA Plus] signalisieren.
Alarmsignal bis Löschen [Al. bis Löschen] – das Modul kann akustisch den Alarmspeicher signalisieren.
Eingangszeitsignal [Eingangszeit] – das Modul kann akustisch die Eingangszeitverzögerung signalisieren.
Ausgangszeitsignal [Ausgangszeit] – das Modul kann akustisch die Ausgangszeitverzögerung, und bei
VERSA Zentralen auch die Verzögerung der Autoscharfschaltung signalisieren.
Kommentare zu diesen Handbüchern