
CA-10 SATEL
39
FS84 – Programmierung der Zuteilung der Systemereignisse für Leitstelle 2 (BIT)
Mit dieser Funktion werden die Systemereignisse gewählt, die an die Leitstelle 2 gesendet
werden, wenn der Modus der Benachrichtigung beider Leitstellen eingeschaltet ist.
Die Programmierung verläuft identisch wie in FS83.
FS85 – Programmierung der Zeit der Testübertragung (DEC)
Die Zentrale kann jede 24 Stunden eine Testübertragung durchführen. Die Funktion FS85
bestimmt die genaue Uhrzeit der Übersendung des Testcodes an die Leitstelle.
Die Programmierung erfolgt durch Eingabe von zwei zweistelligen Zahlen: Stunde (von 00
bis 23) und Minuten (von 00 bis 59). Nach der Bestätigung der Minuten beendet die Zentrale
die Funktion. Die Eingabe von 99:99 schaltet die Funktion der Testübertragung ab.
BEISPIEL (LED-Bedienteil):
Programmierung der Übersendung des Testcodes um 1:45 Uhr
[8][5] [#] – Abruf der Funktion
[0][1] [#] – Eingabe der Stunde der Übertragung
[4][5] [#] – Eingabe der Minuten und Beendigung der Funktion
FS86 – Programmierung der Verzögerung für die Übersendung des Ereignisses
"Netzausfall" (DEC)
Die Funktion bestimmt, nach welcher Zeit ab dem Ausfall der Netzstromversorgung die
Zentrale die Meldung „Netzausfall“ an die Leitstelle senden wird. Die Verzögerungszeit wird
im Bereich von 01 bis 99 Minuten programmiert. Die Signalisierung des Netzausfalls in den
Bedienteilen und an Ausgängen vom Typ „Störungsanzeige“ erfolgt ohne Verzögerung.
Übermittlung – Programmierung der Rufnummern
FS87 – Programmierung der Rufnummer 1 (HEX)
FS88 – Programmierung der Rufnummer 2 (HEX)
FS89 – Programmierung der Rufnummer 3 (HEX)
FS90 – Programmierung der Rufnummer 4 (HEX)
FS91 – Programmierung der Rufnummer 5 (HEX)
FS92 – Programmierung der Rufnummer 6 (HEX)
FS93 – Programmierung der Rufnummer 7 (HEX)
FS94 – Programmierung der Rufnummer 8 (HEX)
Die Funktionen FS87 bis FS94 programmieren die Rufnummern, an welche durch die
Zentrale Alarmmeldungen gesendet werden. Jede Rufnummer kann insgesamt aus
sechzehn Ziffern und Sonderzeichen bestehen. Die Nummern werden identisch wie in der
Funktion FS4 programmiert.
FS95 – Programmierung der Zuteilung der Bereiche und Meldungen (BIT)
Ob eine Alarmmeldung gesendet wird, hängt davon ab, welcher Bereich alarmiert. Mit der
Funktion FS95 wird für jeden Bereich bestimmt, welche Meldung und an welche Rufnummer
zu übersenden ist. Die Programmierung besteht darin, dass für jede Rufnummer der Bereich
und die Nummer der zu übersendenden Meldung angegeben werden.
Die Parametrierung an den LED Bedienteilen erfolgt über die Zifferntasten und wird durch
Ein- oder Ausschalten der entsprechenden LEDs signalisiert. Während des
Eingabevorgangs können an den LEDs folgende Informationen a/jointfilesconvert/1735959/bgelesen werden:
• Leuchtdiode 9-12 - die Rufnummer (von 1 bis 8, binär)
Kommentare zu diesen Handbüchern