
26 Bedienungsanleitung SATEL
– eine Störung aufgetreten ist, die vor dem Anfang des Verfahrens zur Scharfschaltung
nicht gab.
5.4.7 Verkürzung der Ausgangszeit
Wenn der Errichter es zugelassen hat, kann die Ausgangszeit durch die Betätigung
nacheinander der Tasten 9 und
verkürzt werden.
5.5 Unscharfschaltung und Alarmlöschung
Das Kennwort eingeben und mit der Taste bestätigen (siehe: Kapitel [KENNWORT] – MENÜ
DER
SCHARF- UND UNSCHARFSCHALTUNG S. 11). Sollen nur die gewählten Bereiche unscharf
geschaltet werden (Funktion UNSCHARF. WAHL), gehen Sie analog zur Scharfschaltung
gewählter Bereiche vor.
5.5.1 Alarmlöschen ohne Unscharfschaltung
1. Geben Sie das Kennwort ein und bestätigen Sie mit der Taste .
2. Blättern Sie das Menü mit der Taste , bis die Funktion ALARM LÖSCHEN gefunden wird.
3. Drücken Sie
die Taste.
5.6 Scharf-/Unscharfschaltung mit 2 Kennwörtern
Wenn der Bereich mit 2 Kennwörtern scharf / unscharf geschaltet wird, soll der Benutzer,
der als Erster das Kennwort eingibt, wie folgt vorgehen:
1. Geben Sie das Kennwort ein und bestätigen Sie mit der Taste .
2. Blättern Sie das Menü mit der Taste , bis die Funktion SCHARF.2 KENNW. / UNSCH. 2
KENNW gefunden wird.
3. Drücken Sie
die Taste. Gehen Sie genauso vor, wie beim Externscharfschalten
gewählter Bereiche (Punkte 3-7).
4. Wenn der Errichter früher die Gültigkeitszeit des Kennwortes (30 Sekunden) nicht
definiert hat, geben Sie die Gültigkeitszeit des Kennwortes ein und bestätigen Sie mit
der Taste .
Der Benutzer, der das zweite Kennwort eingibt, soll das System vor dem Ablauf
der Gültigkeitszeit des Kennwortes scharf/unscharf schalten. Dies kann er mit folgenden
Geräten machen:
• Bedienteil (siehe: Kapitel SCHARFSCHALTUNG oder UNSCHARFSCHALTEN UND ALARMLÖSCHEN;
• Bereichstastaturen ([Kennwort] );
• Leser (Einlesen der Zutrittskarte oder des DALLAS-Chips).
Der Errichter kann das Alarmsystem so konfigurieren, dass das zweite Kennwort über
ein anderes Bedienteil, Bereichstastatur usw. eingegeben werden kann.
5.7 Alarmauslösung vom Bedienteil aus
Der Errichter kann die Alarmauslösung über das Bedienteil zulassen. Um einen Alarm
auszulösen:
Auslösung des Brandalarmes – halten Sie die Taste ca. 3 Sek. lang gedrückt;
Auslösung des Notrufalarms – halten Sie die Taste
ca. 3 Sek. lang gedrückt;
Auslösung des Überfallalarms – halten Sie die Taste
ca. 3 Sek. lang gedrückt.
Der Errichter definiert, ob ein lauter Überfallalarm (laute Alarmsignalisierung) oder ein
stiller Überfallalarm (ohne Alarmsignalisierung) ausgelöst werden soll.
Kommentare zu diesen Handbüchern