
SATEL INT-KSG 7
Falls mehrere Bereiche scharf sind, wird ein Menü mit zwei Funktionen UNSCHARF. ALLES und
UNSCHARF. WAHL angezeigt. Durch Auswahl einer der Funktionen entscheidet der Benutzber,
ob alle Bereiche, auf die er den Zugriff hat, oder nur die ausgewählten Bereiche unscharf
geschaltet werden (die Auswahl der Bereiche erfolgt analog, wie beim Scharfschalten der
ausgewählten Bereiche).
3.1 Alarmlöschen ohne Unscharfschalten
1. Das Kennwort eingeben und mit der Taste
bestätigen.
2. Mit der Taste durch das Menü blättern, um die Funktion
ALARM LÖSCHEN zu finden. Die Funktion auswählen und mit
der Taste oder aktivieren.
4. Alarmauslösung vom Bedienteil aus
Der Errichter kann es gestatten, die Alarme über das Bedienteil auszulösen. Um einen Alarm
auszulösen, muss der Benutzer entsprechende Taste betätigen:
Brandalarm – die Taste
betätigen und ca. 3 Sek. lang halten;
Notrufalarm – die Taste
betätigen und ca. 3 Sek. lang halten;
Überfallalarm – die Taste
betätigen und ca. 3 Sek. lang halten. Der Errichter bestimmt,
ob ein lauter (mit lauter Signalisierung) oder ein stiller (ohne laute Signalisierung)
Überfallalarm ausgelöst wird.
5. Verwendung ausgewählter Benutzerfunktionen
Alle Benutzerfunktionen wurden in der Bedienungsanleitung der INTEGRA oder INTEGRA
Plus Zentralen beschrieben. Unten wurden nur einige ausgewählte Funktionen erläutert.
5.1 Kennwort ändern
1. Das Kennwort eingeben und mit der Taste
bestätigen.
2. Die Taste 1 betätigen. Die Funktion der Kennwortänderung wird a/jointfilesconvert/1735901/bgerufen.
3. Neues Kennwort eingeben und mit der Taste oder bestätigen.
5.2 Linien sperren
1. Das Kennwort eingeben und mit der Taste
bestätigen.
2. Die Taste 4 betätigen. Es wird das Untermenü LINIENSPERRUNG angezeigt.
3. Je nachdem, ob die Linie zeitweilig oder dauerhaft gesperrt werden soll, entsprechende
Funktion auswählen (ZEITWEILIGE SPERRUNG – die Linie bleibt gesperrt, bis der Bereich,
dem sie zugewiesen ist unscharfgeschaltet wird oder bis der Benutzer sie entsperrt;
DAUERHAFTE SPERRUNG – Linie bleibt gesperrt, bis der Benutzer sie entsperrt) und die
Taste oder betätigen.
4. Es wird in grafischer Form die Liste von Linien angezeigt. Bei jeder Linie erscheint ein der
Symbole:
– Linie ist nicht gesperrt;
– Linie zeitweilig gesperrt;
– Linie dauerhaft gesperrt.
Kommentare zu diesen Handbüchern