Satel SMET-256 Bedienungsanleitung Seite 3

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 20
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 2
SATEL SMET-256 1
Der Konverter SMET-256 wird den Firmen angeboten, die sich mit der Überwachung von
Alarmsystemen befassen. Er empfängt Ereignisse, die von SATEL Modulen per TCP/IP-Netz
übersendet werden (Ethernet-Modul, GSM-Modul mit der Bedienung der GPRS-
Übertragung). Je nach Einstellungen des Konverters werden die Ereignisse an die Leitstelle
mit Hilfe eines Telefonkabels oder über den RS-232 Kommunikationsbus.
1. EIGENSCHAFTEN DES KONNVERTERS
Unterstützung der statischen und dynamischer IP-Adresse.
Simulation der analogen Telefonleitung.
Simulation des RC4000 VISONIC Empfängers.
Simulation des SurGuard (MLR2/MLR2E) Empfängers.
Simulation des RSM-02 Empfängers.
Unterstützung von 256 Teilnehmern im erweiterten Modus (mit der Kontrolle der
Kommunikation mit dem Teilnehmer).
Unterstützung einer beliebigen Anzahl von Teilnehmern im Standard-Modus (ohne
Kontrolle der Kommunikation mit dem Teilnehmer).
Bestätigung des Empfangs von Ereignissen.
Speicherung von empfangenen Ereignissen im Speicher des Konverters, bis sie an die
Leitstelle gesendet werden.
Konfiguration des Konverters und Definierung der Teilnehmer über die RS-232
Schnittstelle (Programm SMET-256 Soft) oder über das TCP/IP-Netz (Internetbrowser
oder das Programm SMET-256 Soft).
Kontrolle der Anwesenheit des Ethernet-Kabels.
Möglicher Empfang der Übertragung nur von den Modulen, deren MAC-Nummern definiert
sind. Dies erlaubt, den Konverter vor Einbruch zu schützen.
Mögliche Aktualisierung der Firmware des Konverters.
Spannungsversorgung 12 V DC.
2. BESCHREIBUNG DES KONVERTERS
Abb. 1. Konverter für die Leitstelle.
Seitenansicht 2
1 2 3 4 5 6 7 8 ... 19 20

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare